Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

4C - Colour

Colour - Die Farbe

Die Farbe eines Diamanten beschreibt die natürliche Präsenz oder das Fehlen von Farbe, die im Stein sichtbar ist. Wirkt ein Diamant trüb oder leicht gelblich, spricht man davon, dass er mehr Farbe besitzt. Grundsätzlich gilt: Je klarer (farbloser) der Stein ist, desto höher ist sein Wert.

Farbspuren im Diamanten deuten meist darauf hin, dass beim Entstehungsprozess unterschiedliche Spurenelemente vorhanden waren.

Diamanten mit stärkerer Farbe zeigen oft einen blassen Gelb- oder Braunstich, was ihre Farbqualität und somit auch den Wert mindert.

Feine Farbtöne müssen jedoch nicht zwangsläufig die Schönheit eines Diamanten beeinträchtigen — sie können ihn sogar einzigartig machen. Allerdings gilt: Je mehr Farbe ein Diamant aufweist, desto schwieriger kann das Licht hindurchtreten, was den Stein dunkler oder stumpfer erscheinen lässt.

Bei einem klaren und farblosen Diamanten kann das Licht ungehindert eintreten und hindurchtreten, was zu mehr Brillanz und einem intensiveren Feuer führt.

Farbunterschiede bei Labor- und Minendiamanten

Labordiamanten spielen in puncto Farbe in einer ganz eigenen Liga. Unter den kontrollierten Bedingungen eines Labors ist die mineralische Verunreinigung, die für Farbe im Diamanten sorgt, kaum vorhanden.

Jeder Diamant wird professionell bewertet und nach der GIA-Farbskala eingestuft, die von D (absolut farblos) bis Z (sichtbare Farbe) reicht. Während Minendiamanten auf dieser Skala unterschiedlich abschneiden können, werden Labordiamanten in der Regel immer mit J (fast farblos) oder besser bewertet.

Farbgrade von Diamanten

D
Absolut farblos oder eisweiss: Die höchste Farbstufe — extrem selten und besonders wertvoll.

E
Farblos: Nur minimale Farbrückstände, die nur von einem erfahrenen Gemmologen erkannt werden — selten und hochwertig.

F
Farblos: Geringste Farbspuren, die lediglich von Experten erkennbar sind — zählt dennoch zur farblosen Kategorie und ist von hoher Qualität.

G
Fast farblos: Farbe wird im Vergleich zu besseren Graden erkennbar, bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

H
Fast farblos: Farbe ist bei direktem Vergleich erkennbar, bleibt aber eine gute Wahl bei attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.

I
Fast farblos: Leichte Farbspuren sichtbar — ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis.

J
Fast farblos: Leichte Farbspuren sichtbar — ein guter Wert und häufig bei Labordiamanten zu finden.


Bei Stellini Diamonds legen wir grossen Wert auf höchste Qualität — unsere Labordiamanten überzeugen nicht nur durch ihre nahezu farblose Erscheinung, sondern auch durch ihre Brillanz und ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für ein freundlicheres Funkeln