Warum ist die regelmässige Schmuckreinigung so wichtig?
Egal ob Verlobungsring, Kette oder Armband durch täglichen Gebrauch verliert selbst hochwertiger Schmuck an Brillanz. Vor allem bei Diamanten setzen sich Schmutzpartikel in der Fassung fest und mindern die Lichtreflexion. Gold kann anlaufen und seinen warmen Glanz verlieren. Mit der richtigen Pflege bringen Sie Ihren Schmuck wieder zum Strahlen und verlängern seine Lebensdauer deutlich.
Was braucht man, um Gold- und Diamantschmuck zu reinigen?
Für die schonende Schmuckreinigung zu Hause benötigen Sie nur wenige Hilfsmittel:
- Eine weiche Zahnbürste (ideal: Babyzahnbürste)
- Eine Schale mit lauwarmem Wasser
- Mildes Spülmittel ohne aggressive Inhaltsstoffe
- Ein weiches Tuch oder Mikrofasertuch
- Optional: Schmuckpoliertuch
Tipp: Verwenden Sie keine Hausmittel wie Essig, Zitronensaft oder Zahnpasta diese können Gold oder Edelsteine beschädigen.
Anleitung: So reinigen Sie Ihren Diamantschmuck und Goldschmuck richtig
1. Schmuck einweichen
Legen Sie Ihren Gold- oder Diamantschmuck in eine Schale mit lauwarmem Wasser und ein paar Tropfen mildem Spülmittel. Lassen Sie ihn ca. 10–15 Minuten einwirken.
2. Sanft abbürsten
Nehmen Sie den Schmuck heraus und bürsten Sie ihn vorsichtig mit der Zahnbürste – vor allem in den Zwischenräumen der Fassung und auf der Unterseite der Diamanten.
3. Gründlich abspülen
Spülen Sie den Schmuck unter lauwarmem Wasser ab - am besten über einem geschlossenen Waschbecken.
4. Trocknen und polieren
Tupfen Sie die Stücke mit einem weichen Tuch trocken und polieren Sie sie bei Bedarf sanft mit einem Schmucktuch.
Wie oft sollte man Schmuck reinigen?
- Alltagsschmuck: Alle 3-4 Wochen leicht reinigen
- Besondere Stücke (z. B. Verlobungsring): Monatlich reinigen
- Professionelle Reinigung beim Juwelier alle paar Jahre empfohlen
Wann lieber zum Profi?
Empfindliche Edelsteine wie Opale, Smaragde oder Schmuck mit Perlen sollten am besten nicht selbst gereinigt werden. Hier empfiehlt sich die fachgerechte Schmuckreinigung beim Juwelier.
Extra-Tipps zur Schmuckpflege
- Schmuck beim Duschen, Sport und Schlafen ablegen
- In einem weichen Etui oder Schmuckbeutel aufbewahren
- Kontakt mit Parfum, Lotionen und Reinigungsmitteln vermeiden
Fazit: Goldschmuck und Diamantschmuck strahlen lassen – mit wenig Aufwand
Die Reinigung von Diamantschmuck und Goldschmuck muss nicht kompliziert sein. Mit einfachen Hausmitteln und der richtigen Technik erhalten Sie die Schönheit Ihrer Schmuckstücke dauerhaft. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Team bei Stellini Diamonds jederzeit zur Seite.